Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Anmeldung, Besuch und Abläufe in unserem Zentrum

 

 

 

 

 

 

Sie befinden sich hier:

Epilepsie – die bessere Versorgung durch Digitale Datenanalysen und Vernetzung der Spezialzentren“

Erfahren Sie in unserem neusten Filmbeitrag warum Digitalisierung und Vernetzung bei Epilepsie so wichtig ist.

NEUE Termine! Im Rahmen unseres SUDEP-Programms: Reanimationskurse für Eltern und Sorgeberechtigte!

Hier können Sie den Flyer downloaden

Termineauswahl 2024:

21.02.2024 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

10.04.2024 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Anmeldung bitte unter:


Neuanmeldung zur Sprechstunde:

Montag und Donnerstag

9 bis 12 Uhr

+49 30 450 566188 Frau Rohner

+49 30 450 566912

Fragebögen zur Neuanmeldung (zum Selbstausdruck). Bitte senden Sie uns die Formulare vorab ausgefüllt zu.

 

Kontaktaufnahme zur Akutverlegung

+49 30 450 616304 Frau Khalife/Frau Pyrczek

+49 30 450 566112 Frau Knappe

 

Im Notfall

Auch mit Notfall sind wir jederzeit für Sie da! Bitte wenden Sie sich an die Kindernotaufnahme +49 30 450 566128.

Jetzt Termin online anfragen

*Pflichtfelder




Datenschutz

Epilepsiechirurgische Spezialsprechstunde

Im zertifizierten Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche, arbeitet ein spezialisiertes Team aus Neurologen, Neurochirurgen und Neuroradiologen in Diagnostik und Therapie interdisziplinär zusammen.

Epilepsie, die dritthäufigste neurologische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, kann in rund 70 Prozent der Fälle zufriedenstellend medikamentös behandelt werden. Lässt sich die Häufigkeit der Anfälle nicht ausreichend verringern, kann ein epilepsiechirurgischer Eingriff sinnvoll sein. Insbesondere bei Kindern mit Anfällen, die von einem möglichst klar definierbaren Bereich des Gehirns ausgehen, ist eine Operation eine Alternative.

Reglemäßig bietet unser Expertenteam eine epilepsiechirurgische Spezialsprechstunde an.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne:

Frau Khalife   +49 30 450 616 304 / 450 566 302


Gruppenangebote für Kinder und deren Eltern

Kinder und Jugendliche mit Epilepsie und deren Eltern fühlen sich häufig emotional belastet und/oder im Alltag überfordert. Wir bieten am Deutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche unterstützende Gruppenangebote für Patient*innen und deren Eltern an. Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch zwischen den Betroffenen und Beratungen durch eine erfahrene Psychologin.

Themenschwerpunkte

  • Krankheitsverarbeitung
  • Erfahrungsaustausch
  • Unsicherheiten im Alltag/Krankheitsmanagement
  • Emotionale Belastung durch die Krankheit
  • Erziehungsberatung
  • Persönliche Ressourcen stärken und nutzen
  • Unterstützung erhalten

Wir bieten jeden ersten Freitag im Monat zwischen 15.00-16.00 Uhr eine regelmäßige Elterngruppe zur Krankheitsbewältigung an. Ziel ist es, den betroffenen Eltern Raum zu geben, über Sorgen und Ängste zu sprechen und durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern Unterstützung zu erhalten und neue Perspektiven zu erfahren. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.

Außerdem bieten wir fortlaufende Gruppen zu unterschiedlichen Themen an. Im Vordergrund steht auch hier der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern, sowie Beratungen durch unsere leitende Psychologin. Die Angebote richten sich sowohl an unsere jungen Patient*innen, als auch an deren Eltern. Wir bemühen uns, möglichst homogene Gruppen zusammen zu führen und flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen einzugehen.

Bis auf weiteres „treffen“ wir uns online und in kleiner Runde mit 3-5 Teilnehmer*innen.

Anmeldung                                                    Flyer zum Download

Nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf.  Wir beraten Sie gerne über derzeit laufende und geplante Gruppen.

Die Gruppenangebote werden durch den Förderverein für chronisch kranke Kinder am Sozialpädiatrischen Zentrum der Charité e.V. finanziell unterstützt.


So finden Sie uns:

Sie finden uns in 13353 Berlin am Augustenburger Platz 1.

Unsere interne Adresse ist die Mittelallee 8.

Bitte melden Sie sich in der zentralen Anmeldung der Kinderklinik an. Bringen Sie unbedingt die Versicherungskarte und einen gültigen Überweisungsschein Ihres Kinderarztes mit.

Dann kommen Sie in unsere Ambulanzräume, die sich im UG befinden. Sie können den Ausschilderungen "Kinderneurologie, Kinder EEG" folgen.

Anfahrtsbeschreibung